Wir haben Hunger

Beabsichtigte Lernziele

Sljedeće vježbe obuhvaćaju gradivo 3. lekcije pod nazivom "Wir haben Hunger" udžbenika njemačkog jezika "AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! 2" autorica Dinke Štiglmayer i Irene Pehar Miklenić.

Cilj vježbi je utvrđivanje vokabulara iz navedene lekcije (Essen) i gramatičkih struktura (upotreba glagola "essen" i "trinken").

Vježbe osmislila i u digitalnom obliku izradila Katarina Marciuš Logožar, prof.

Autor animacija i audio materijala: Katarina Marciuš Logožar, prof.

Bildergalerie- Sag, was gesund und was nicht gesund ist!

Memory Spiel- Was gibt's zum Essen/Trinken?

Der Käse

kase

Ei

Das Ei

Wasser

Das Wasser

Die Erdbeeren

Erdbeeren

Brot

Das Brot

Kuchen

Der Kuchen

Sehr gut!

Leider nicht...

Mehr Glück beim nächsten Mal!


Richtig/Falsch Fragen

Was ist richtig und was ist falsch? Denk gut nach!

Frage 1

Maus mit Kaese

Die Maus isst Käse.

Frage 2

Hund isst Salami

Der Hund isst Brot.

Frage 3

Ei

Das Ei ist gesund.

Frage 4

Tee

Melanie trinkt gern Milch.

Lücken-Aktivität

Was fehlt? Fülle die Lücken aus!

Ich esse gern Erdbeeren, Musli und Joghurt zum Frühstück.

Mein Freundin Melanie isst gern Broetchen, Salami und Kaese zum Frühstück. Sie trinkt gern noch Tee dazu.

 

Enable JavaScript

Mehrfachauswahl

Frage

Was essen wir?

Pass auf, denn hier gibt's manches, was wir trinken und nicht essen!

Es gibt mehrere richtige Antworten!

Antworten

Brot

Brot

Tee

Tee

Wasser

Wasser

Bute

Butter

Kaese

Käse

Feedback

DropDown Aktivität

Essen oder trinken? Wähle die richtige Antwort aus!

Julia gern Erdbeeren, Müsli und Joghurt.

Markus gern Brot mit Butter und Marmelade. Er gern Kakao.

Melanie gern Brötchen, Salami und Käse. Sie gern Tee.

Ich gern Apfelkuchen. Ich gern Apfelsaft.

Enable JavaScript

Lücken-Aktivität

Hör zu und fülle die Lücken aus!

               

Die Maus .             Ich gern .

Enable JavaScript

Obsttanz- Wir bewegen uns!

Der Obsttanz

1. Stellt euch im Kreise auf!

2. Ein Schüler soll das Obst auf einen Teller in die Mitte legen.

3. Alle Schüler machen kleine Schritte rund um das Obst (je schneller, desto besser) bis ein anderer Schüler sagt "Stehen bleiben!".

4. Ein dritter Schüler fragt: "Was liegt auf dem Teller?"

5. Die anderen beantworten zum Beispiel: "Der Apfel!"

6. Jetzt schütteln alle zusammen die Armen und tun so, al ob sie die Äpfelbäume und ihre Hände Äste wären. Denn alle möchten, dass alle Äpfel runterfallen, nicht wahr?

Ihr könnt auch Bananen oder kleine Weintrauben sein!

Lizenziert unter Creative Commons Attribution Share Alike License 4.0